Die FDP-Regionalfraktion freut sich über Ihren Besuch.
„Wir stehen in einem knallharten Wettbewerb. Auch mit der direkten Nachbarschaft.“ „Wir brauchen Flächen, um Investitionen in innovative Mobilitätstechnologie in der Region zu ermöglichen“. Volker Weil in der RV vom 09.12.2020 zum Thema, warum „Strategische Vorhaltestandorte für Gewerbe“ notwendig sind.
„Regionale Politik muss unter dem Leitthema „Vernunft statt Angst“ stehen“, so Armin Serwani in der Regionalversammlung am 9. 12.2020: „Die Zeit, den Teufel an die Wand zu malen und ihm dann das Geld in den Rachen zu schütten, ist vorbei.“
Die FDP-Regionalfraktion unterstützt den CDU/ÖDP-Antrag den Glasfaseranschluss von Schulen zu beschleunigen. Die FDP will dafür aber einen konkreten Ausbauplan und Geld. Kai Buschmann über Gigabit-Theorie und Mbit-Praxis: „Wegen Covid wird HomeSchooling gefordert, in der Praxis ist oft die Brieftaube schneller.“
Der kleine Unterschied zwischen München und der Region: Am 21.10.2020 überträgt die Stadt München die Stadtratssitzung live und die Region zeigt höchsten einen schwarzen Bildschirm. Ein Antrag der FDP soll’s ändern. Mal sehen, ob wir demnächst was sehen.
„Corona zeigt uns gnadenlos die Schwachstellen auf, die wir uns in den letzten Jahren geleistet haben“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Regionalfraktion in ihrer Rede zum Haushalt 2021. Die Ansatzpunkte die Fraktion für eine Verbesserung standen im Mittelpunkt ihrer Rede.
„Wenn wir in der exportorientierten Region anfangen, Wachstum einzuschränken, den Handel mit der Welt aufzugeben, findet das massiven Widerstand der FDP“, sagte Hartfrid Wolff in einer Rede zum Wandel in der Region. Grüne und CDU/ÖPD seien auf dem falschen Weg.
Der Verband Region Stuttgart gibt bei einem namhaften wissenschaftlichen Institut eine Studie in Auftrag, die sich mit der Frage beschäftigt, welche Zukunftsstrategie die Region Stuttgart verfolgen soll, um ihre Wirtschaftskraft und das wirtschaftliche Potenzial bis 2050 und weiter zu sichern.