Die FDP-Regionalfraktion freut sich über Ihren Besuch.

Aktuelle Nachrichten und Informationen

  • Green Deal gefährdet wirtschaftliche Existenz der Region

    „Der ‚Green Deal‘, so wie er jetzt geplant ist, gefährdet unsere wirtschaftliche Existenz als Region“, sagt Hartfrid Wolff. „Von daher kann die Region die Ziele des ‚Green Deal‘ so lange nicht unterstützen, bis die er mit entsprechenden Förderprogrammen flankiert wird.“

  • Atmender Regionalplan hilft Wirtschaft und Umwelt

    „Benzäcker“ „Ottmarsheimer Höhe“, „Lauffener Feld“, „Schanzacker“/Tammer Feld: Es geht um Gewerbegebiete, Grünzüge und -zäsuren und wie ein atmender Regionalplan einer Region gerecht wird, die wirtschaftliche Sicherheit, lebenswerte Umwelt und endliche Nutzung der Fläche unter einen Hut bringen muss.

  • Krisenstab ÖPNV-Planung und Organisation Ersatzverkehre arbeitet

    „Wir fordern einen Krisenstab ÖPNV-Planung und Organisation Ersatzverkehre zu schaffen“, sagte Kai Buschmann, Vorsitzender der FDP-Regionalfraktion. Per Antrag wollte sie beim S-Bahn-Ersatz-Verkehr retten, was noch zu retten ist. Der Verband hat aber von sich aus die Initiative aufgegriffen.

  • Grünzug Schanzacker erhalten, sonst macht sich die Regionalversammlung unglaubwürdig

    Die FDP-Regionalfraktion will wissen, ob der Schutzstatus als Grünzug ausreichend gegen eine Bebauung sichert. Alternativ kann sie sich eine Aufstufung zur Grünzäsur vorstellen, sagt ihr Vorsitzender Kai Buschmann. Ansonsten mache sich die Regionalversammlung unglaubwürdig.

  • Leitfaden für Gemeinschaftsschuppenanlagen muss her

    „Wir brauchen einen Leitfaden für Gemeinschaftsschuppen-Anlagen nahe Streuobstwiesen“, sagt Kai Buschmann. Die FDP-Regionalfraktion will damit Menschen unterstützen, die beispielsweise auf Streuobstwiesen für umweltgerechte Bewirtschaftung sorgen. Dazu braucht‘s Maschinen und für die braucht‘s Unterbringungsmöglichkeiten in der Nähe der Wiesen.

  • Schusterbahn plus bis Markgröningen prüfen, ist die optimale Lösung

    Kai Buschmann, der Vorsitzende der FDP-Regionalfraktion, begrüßt den im Verkehrsausschuss mit den Stimmen der FDP getroffenen Beschluss, den „Hauptkorridor 2: Esslingen – Markgröningen“ im Zuge des Ausbaus der Schusterbahn auf Machbarkeit zu prüfen.

  • Erst kommen die Züge zu spät, jetzt die Tickets

    Der Etat 2023 des VRS ist ok. Teilaspekte nicht. Dazu zählt, dass das 49-Euro-Ticket nicht wie vom Bundesverkehrsministerium beabsichtigt, zum 1. Januar startet: Jetzt „… kommen nicht nur die Züge zu spät, sondern sogar die Tickets“, kritisiert Fraktionschef Kai Buschmann.