Die FDP-Regionalfraktion freut sich über Ihren Besuch.
Der Antrag der FDP-Regionalfraktion einen Vorsorgeabstand von 900 Metern zur Wohnbebauung in der Planung von Windrädern zu berücksichtigen, wurde in der Regionalversammlung vom 26. Oktober mehrheitlich abgelehnt. Diese Mehrheit will die Windräder bis zu 800 Meter an die Wohnbebauung heranrücken.
Wenn es eines Beweises bedürfte, wie sinnvoll es ist, einen Verband Region Stuttgart zu haben, die Steinbruch-Debatte liefert ihn. Wir haben lokale Interessen: Kein Steinbruch vor der eigenen Haustür. Wir haben regionale Interessen: Baumaterial auf kurzen Wegen und ohne Lasterkolonnen.
Hier die neueste Version des Merkblatts vom 27.06.2023 2023 Merkblatt Gemeinden Schuppenanlagen aktuell
„Der ‚Green Deal‘, so wie er jetzt geplant ist, gefährdet unsere wirtschaftliche Existenz als Region“, sagt Hartfrid Wolff. „Von daher kann die Region die Ziele des ‚Green Deal‘ so lange nicht unterstützen, bis die er mit entsprechenden Förderprogrammen flankiert wird.“
„Benzäcker“ „Ottmarsheimer Höhe“, „Lauffener Feld“, „Schanzacker“/Tammer Feld: Es geht um Gewerbegebiete, Grünzüge und -zäsuren und wie ein atmender Regionalplan einer Region gerecht wird, die wirtschaftliche Sicherheit, lebenswerte Umwelt und endliche Nutzung der Fläche unter einen Hut bringen muss.
„Wir fordern einen Krisenstab ÖPNV-Planung und Organisation Ersatzverkehre zu schaffen“, sagte Kai Buschmann, Vorsitzender der FDP-Regionalfraktion. Per Antrag wollte sie beim S-Bahn-Ersatz-Verkehr retten, was noch zu retten ist. Der Verband hat aber von sich aus die Initiative aufgegriffen.
Die FDP-Regionalfraktion will wissen, ob der Schutzstatus als Grünzug ausreichend gegen eine Bebauung sichert. Alternativ kann sie sich eine Aufstufung zur Grünzäsur vorstellen, sagt ihr Vorsitzender Kai Buschmann. Ansonsten mache sich die Regionalversammlung unglaubwürdig.